SWR - Kaffee oder Tee

Kevin ist der aktuelle Kaffee-referent bei der SWR Sendung "Kaffee oder Tee".

2-3mal im Jahr stellt er hier Neuheiten, spezielle Brühmethoden oder auch saisonale Kaffee Spezialitäten vor.

 

Hier informieren wir Euch über die Themen, deren Rezepte und auch die nächsten Termine.

 

Außerdem haben wir Euch auch immer den Link zum aktuellen Beitrag in der ARD-Mediathek bereit.


04.08.2022 - Kaffeespezialitäten aus Urlaubsländern

 

- Frappé (Griechenland): original wird der Frappé aus instant-Kaffee gemacht. wir zeigen Euch wie das auch aus frischen Kaffee funktioniert.

- Shakerado (Italien): Ein Espresso mit Eiswürfeln geshaked. Was so einfach klingt, kann doch schnell falsch gemacht werden.

- Mokka (Arabische Länder): Mokka ist der Ursprung der Kaffee-Kultur. Doch macht ihn jedes arabische Land etwas anders.

Frappé

1 Espresso (25ml)

1 Teelöffel Zucker

50ml kalte Milch

kaltes Wasser

Eiswürfel

 

- Espresso zubereiten und kalt stellen

- Zucker zum Espresso geben und schaumig schlagen

- Eiswürfel in Glas geben und den Espressoschaum hinzugeben

- mit Milch und kalten Wasser auffüllen

Shakerado

2 Espresso (50ml)

1 Teelöffel Zucker

Eiswürfel

 

- Espresso frisch aufbrühen

- Espresso zusammen mit Zucker und vielen Eiswürfeln in den Shaker geben und kräftig schütteln

- Eiswürfel in ein Glas geben und den Shakerado eingießen

- mit 2-3 Espressobohnen garnieren

Mokka

1 Kaffeelöffel sehr fein gemahlenes Kaffeepulver

50ml Wasser

1-2 Kaffeelöffel Zucker

 

- Wasser in den Mokkatopf geben und aufkochen

- Kaffeepulver und Zucker hinzugeben und unter leichtem rühren zum kochen bringen

- Mokkatopf vom Herd nehmen und den entstandenen Schaum unterrühren

- Mokkatopf nochmal auf den Herd stellen und ein weiteres mal aufkochen

- Wieder vom Herd nehmen und kurz abwarten damit sich der großteil des Kaffeepulvers absetzt

- in Tasse eingießen und genießen



17.02.2022 - Winter-Cappuccino und Cascara Kaffeekirschentee

 

- Wintercappuccino: In einigen Café´s ist es üblich seinen Kaffee mit einem Sirup zu verfeinern. Doch den Sirup kann man natürlich auch selbst herstellen.

- Cascara Kaffeekirschentee: Cascara ist der Fachbegriff für den Kaffeekirschentee. Hier brüht man den Fruchtkörper des Kaffee´s wie einen Tee auf.

Winter-Cappuccino

100g Zucker

100ml Wasser

1 Zimtstange

1/2 Tonkabohne

3 Nelken

3 Cardamom Kapseln (grün)

1 Espresso (25ml)

150ml Milch

 

- Tonkabohne grob zerkleinern und zusammen mit den restlichen Gewürzen sowie Zucker und Wasser aufkochen

- 10min ziehen lassen und anschließend die Gewürze heraussieben.

- währenddessen einen Espresso kochen und in die Tasse geben

- Gewürzsirup nach gewünschter Intensität hinzugeben (5-10g)

- Milch aufschäumen und in die Tasse gießen

Cascara Kaffeekirschentee

15g Cascara Kaffeekirschen

500ml Wasser

 

- Cascara in ein Teesieb geben und in die Teekanne stellen

- mit kochendem Wasser übergießen

- 4 Minuten ziehen lassen und anschließend das Teesieb entfernen

 

Unser Tipp für den Sommer:

anschließend den frisch aufgebrühten Cascara kalt stellen und anschließend mit Zitrone und Honig zu einem Eistee abschmecken.



30.09.2021 - Herbstliche Kaffeespezialitäten

 

- Amarettini Kaffee: oftmals bekommt man zum Kaffee auch ein kleines Gebäck. Der Amarettini ist dabei ein beliebter Begleiter. Doch der passt auch als würzende Zutat im Kaffee.

- Maronccino: Maronen haben einen angenehmen nussig-süßen Geschmack. Dadurch passen sie aromatisch sehr gut zu Kaffee.

Amarettini Kaffee

10g Amarettini

30g Kaffee gemahlen für Filterkaffee

500ml Wasser

 

- Amaettini in Filterpapier bröseln

- gemahlenen Kaffee dazu geben

- mit heißem, aber nichtmehr kochenden Wasser angießen bis das Kaffeepulver bedeckt ist.

- 30 Sekunden quellen lassen (blooming)

- restliches Wasser dazugeben und durchfiltern

Maronccino

50g gekochte Maronen

50ml kochendes Wasser

150ml Milch

1 Espresso (25ml)

 

- Maronen mit heißem Wasser in ein Gefäß geben und pürieren

- währenddessen Espresso kochen und in die Tasse geben

- Maronenpüree mit Milch mischen und aufschäumen

- Maronenschaum in den Espresso gießen