Trockene Aufbereitung "natural"
Mit dem Trockenverfahren erhält man "natürlichen" Kaffee. Die Kaffeekirschen werden für ein bis drei Wochen an der Sonne getrocknet. Nach der Trocknung wird die Kaffeebohne maschinell aus der Schale gequetscht. Durch den langen Kontakt zwischen Fruchtfleisch und Bohnen schmeckt der Kaffee süß, intensiv, leicht fruchtig und sehr vollmundig. Bei dieser Aufbereitungsart ist es sehr wichtig, dass die Kirschen in regelmäßigen Abständen gewendet werden. Durch den hohen Feuchtigkeitsgehalt der Kirschen können diese sonst schnell faulen oder schimmeln.
Halbgewaschene Aufbereitung "semi-washed"
Direkt nach der Ernte werden die Bohnen im Quelltanks gewaschen. Dabei werden unreife und überreife Kaffeekirschen aussortiert. Dann werden sie entpulpt (durch eine mechanische Quetsche von der Kirsche getrennt. Dabei fällt nur das Fruchtfleisch ab und die darunter liegende Schleimschicht "Mucilage" bleibt an der Bohne. Dann können die Bohnen aus den Wasserbecken und werden getrocknet. Je nachdem wie viel Mucilage noch an den Bohnen haftet und wie schnell, bzw. langsam getrocknet wird, bildet sich eine entsprechende Färbung auf den Bohnen, die diesen den genauen Aufbereitungsnamen geben (white honey, yello honey, red honey oder black honey). Geschmacklich bekommen diese Kaffees leichte Tendenzen eines natural aufbereiteten Kaffees, aber leichter und harmonischer.
Nasse Aufbereitung "washed"
Direkt nach der Ernte werden die Bohnen in Wassertanks zum Quellen gegeben. Anschließend wird durch den Entpulper das Fruchtfleisch von den Bohnen getrennt. Die Kaffeebohnen fallen dann in den nächsten Wassertank, in dem sie so lange bleiben, bis sich die Schleimschicht "Mucilage" im Wasser aufgelöst hat. Abschließend folgt die Trocknung. Dazu wird der Kaffee auf Trockenbetten ausgebreitet. Das Trocknen dauert zirka acht bis zehn Tage. Die Bohnen sollten eine Restfeuchtigkeit von elf bis zwölf Prozent aufweisen. Nass aufbereiteten Kaffee bezeichnet man als "washed" oder "gewaschenen" Kaffee. Sie schmecken sehr fein und klar, da keine Geschmacksgebung durch Die Kaffeekirsche oder einer Fermentation stattfindet.