Unsere Kaffeepartnerschaften

Über Tamba Coffee

Unser neuester Partner in Vietnam ist Tamba Coffee. Im zentralen Hochland von Vietnam, genauer in der Provinz Gia Lai liegt die Processing Station von Mr. Quang. Die Produktionsstätte hatte Mr. Quangs Vater vor über 30 Jahren gegründet. Bei Tamba liegt die gesamte Produktion in eigener Hand. Dadurch kann die Kaffeeproduktion genaustens geplant und systematisch ausgeführt werden, was nicht nur die hervorragende Kaffee Qualität ermöglicht, sondern auch großes Potenzial für Wachstum bietet. Echter Single Origin Robusta. Die Familie Quang steht dem ethnischen Stamm der Jarai sehr nahe und beschäftigt viele Menschen im Kaffeeanbau. Dabei lernte er auch deren Stammessprache und freundete sich eng mit den Jarai an. Noch heute ist er eng mit dem Stamm verbunden und fährt nach der Arbeit oft ins Dorf, da ihm das Essen und die Musik dort besser gefallen, wie er sagt. Sein Sohn berichtet uns, dass Mr. Quang Senior heute 20 verschiedene Stammessprachen verschiedener ethnischer Minderheiten des vietnamesischen Hochlandes spricht.

Die nächste Generation

Mr. Quang Junior bringt jetzt noch mehr Geschäftssinn und den Nachhaltigkeitsgedanken mit ins Familienunternehmen. Die Farm ist bereits mit der Rainforest Alliance Zertifikat ausgezeichnet und arbeitet derzeit an der Biozertifizierung. Bei unserem Besuch zeigt Mr. Quang uns stolz die Kläranlage, mit der das Abwasser aus der Kaffeeproduktion aufbereitet wird. Die Farmpraktiken sind ohnehin schon organisch und er benutzt keine chemischen Pestizide und Herbizide auf der Farm. Jetzt fehlt nur noch das Zertifikat.

#1 Fine Robusta

-Verkaufstart Frühjahr 2023
– limitiert bis voraussichtlich Ende 2024-Region: Südvietnam / Gai Lai
-Produzent: Tamba Coffee-Besonderheit: besondere Fermentation (yellow honey washed) gibt diesem Kaffee einzigartige Aromen und steht Arabica-Kaffees in nichts nach. Robusta hat bis zu 3x so viel Koffein wie Arabica, also ein richtiger Wachmacher.
-Limitiertes Microlot (Kaffee von besonders kleinr Anbaufläche, Hiervon kaufen wir die ganze Ernte auf)
-Aroma: Kräftiger Kaffee mit Aromen von Cacao Naps, Macadamia und dunklem Karamell

Tamba Coffee

Die Farmen erstrecken sich über eine von Fläche von 200 Hektar, wo außer Kaffee auch Fruchtbäume angepflanzt werden. Sie spenden Schatten spenden und fördern die Biodiversität. Zwei Damen der Jarai erzählen uns beim gemeinsamen Kaffee ernten von den Wildbienen, die sich während der Blütezeit am Nektar der Kaffeeblüten bedienen. Viele der Jarai produzieren Kaffeeblütenhonig in ihren Dörfern und verkaufen diesen auf dem nahegelegenen Markt. Ein leckerer, etwas herber Honig, den wir auch im Geschmacksprofil des Kaffees wiederfinden.

Die Jarai heute

Bei unserem Besuch wurde gerade ein neues Gebäude gebaut, das zukünftig als Schulungszentrum dienen soll. Mr Quang träumt davon, internationale Gäste zu empfangen und auch junge Kaffeeenthusiast*innen aus der Region ausbilden zu können. Viele der Jarai sind bis heute einfache Farmer*innen und Erntehelfer*innen, die aus armen Verhältnissen kommen und größtenteils schlechten Zugang zu Bildung haben. Hier sollen sie jedoch die Chance bekommen, mehr über die Aufbereitung des Kaffees und organische Düngemethoden zu lernen.

#2 Vietnam Detech

- Verkaufstart Frühjahr 2024
- Region: Nordvietnam / Son La
- Produzent: Detech coffee
- Besonderheit: Arabica Kaffee ist in Vietnam noch relativ neu.
Historisch gesehen wurde hier bislang fast ausschließlich Robusta Kaffee angepflanzt, welcher in Vietnam mit deren Landestypischen Kännchen zubereitet und mit Kondensmilch getrunken wird.
- Aroma: Weiche und feinwürzige Noten von Lebkuchen, Apfelsaft und Zitronengras

Detech Coffee: Gleichberechtigung und Fortschritt in der Kaffeeproduktion


Detech Coffee ist eine Kooperative, die sich aktiv für die Gleichberechtigung von Frauen in der Kaffeeproduktion, Innovation und Nachhaltigkeit einsetzt. Die Geschäftsführerin, Ngoc Anh, verkörpert beeindruckende Fortschrittlichkeit. Nach einer zweijährigen Partnerschaft besuchten wir Detech in Son La Ende 2023 zum ersten Mal. Das auf etwa 900 Metern Höhe gelegene Son La ist von schroffen Bergen umgeben, die das nordwestliche vietnamesische Bergland charakterisieren. Etwa 60 Kilometer von der laotischen Grenze entfernt betreiben Mitglieder der Taidam-Gemeinschaft in kleinen Dörfern Kaffeeanbau unter herausfordernden Lebensumständen. Erst in den vergangenen Jahren schafften es die ersten Produzierenden, mit ihren Kaffees Spezialitätenqualität zu erreichen.

IWCA’s Rolle bei der Ermächtigung von Kaffeefarmerinnen in Son La

Die Unterstützung durch die International Coffee Women Alliance (IWCA) führte dazu, dass Farmer*innen nicht nur mit Equipment und organischen Düngemitteln-, sondern auch durch Schulungen zur Sicherheit am Arbeitsplatz sowie Finanzbildung unterstützt wurden. Die Arbeit der IWCA fördert das Gefühl der Wertschätzung für ihre anspruchsvolle Arbeit unter herausfordernden Umständen. Das Wissen, Teil von etwas Größerem zu sein, motiviert die Farmer*innen, die eine sichere Zukunft für ihre Kinder und komfortablere Lebensumstände anstreben.

Innovation und Klimawandel: Detechs Weg zum Spezialitätenkaffee

Detech Coffee, ein Großbetrieb, konnte sich erfolgreich mit kommerziell produziertem Catimor-Kaffee auf dem Markt etablieren. Die geschaffene Infrastruktur ermöglicht mittlerweile auch die Produktion von Spezialitätenkaffee, der vermehrt auf Nachfrage stößt. Und nicht nur das, auch die sich verändernden klimatischen Bedingungen erfordern innovative Ansätze.

Agroforstwirtschaft: Detechs Beitrag zu Diversität und Nachhaltigkeit

Detech unterstützt die Farmer*innen aktiv bei der Anpflanzung neuer Varietäten und versorgt sie mit Schattenbäumen. Auf über 100 Hektar wachsen nun Kaffeepflanzen der Varietäten Centro Americano, Starmaya und Marsallisa. Dabei spielt Herr Quyet, ein erfahrener Agroforst Ingenieur mit sechs Jahren Tätigkeit im Forschungszentrum Nomafsi in Son La, eine entscheidende Rolle. Die Mischkultur von Kaffee mit Macadamia, Longan, Durian, Bananenstauden, Bambussträuchern und Aprikosenbäumen ist eine umweltfreundliche und dennoch rentable Alternative zur Monokultur. In diesem Ökosystem werden nicht nur wichtige Nährstoffe und Wasserressourcen im Boden gespeichert, sondern es bietet auch Lebensraum für Vögel und Insekten. Das Multi-Cropping ermöglicht den Farmerinnen zusätzliche Einkünfte durch den Verkauf der erzeugten Früchte auf dem Markt.

Partnerschaft und Entwicklung: Unsere Zusammenarbeit mit Detech Coffee


Die Transformation der gesamten Produktion Detechs zu einem nachhaltigen Vorzeigeprojekt ist zweifellos ein langwieriger Prozess. Wir freuen uns, ihn gemeinsam mit Detech zu beschreiten. Seit Januar 2024 sind wir offizielle Partner der IWCA Vietnam und setzen durch den Kauf des Kaffees der Farmer*innen ein klares Zeichen. Unser Ziel ist es, die Region und die Menschen vor Ort zu stärken, sie auf ihrem Weg hin zum nachhaltigen Spezialitätenkaffee zu begleiten und aktiv zur Förderung ihrer Entwicklung beizutragen.